AGB

Die nachstehenden AGB enthalten zugleich gesetzliche Informationen zu Ihren Rechten nach den Vorschriften über Verträge im Fernabsatz und im elektronischen Geschäftsverkehr.

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Sweet Miracle für den Online-Shop unter www.sweet-miracle.com. 

1 Geltung, Begriffsdefinitionen

 (1) Sweet Miracle, Bolongarostr. 102, 65929 Frankfurt am Main (im Folgenden: „wir“ oder „Sweet Miracle“) betreibt unter derWebseite http://www.sweet-miracle.com einen Online-Shop für Produkte des täglichen Gebrauchs, überwiegend im elektronischen Bereich, die praktische Lösungen für den Alltag anbieten. Die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Leistungen zwischen uns und unseren Kunden(im Folgenden: „Kunde“ oder „Sie“) in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung, soweit nicht etwas anderes ausdrücklich vereinbart wurde.

(2) „Verbraucher“ im Sinne dieser Geschäftsbedingungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

2 Zustandekommen der Verträge, Speicherung des Vertragstexte

(1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Online-Shop unter http://www.sweet-miracle.com/

(2) Unsere Produktdarstellungen im Internet sind unverbindlich und kein verbindliches Angebot zum Abschlusseines Vertrages.

(3) Bei Eingang einer Bestellung in unserem Internetshop gelten folgende Regelungen: Der Verbraucher gibt einbindendes Vertragsangebot ab, indem er die in unserem Internetshop vorgesehene Bestellprozedur erfolgreich durchläuft.

(4) Die Bestellung erfolgt in folgenden Schritten:

Auswahl der gewünschten Ware,

Anklicken des Buttons „In den Warenkorb“,

Eingabe der Kundendaten (Rechnungsdetails und Lieferanschrift), Auswahl der Zahlungsart, Prüfung der Angaben im Warenkorb,

Anklicken des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“ (dies stellt Ihre rechtsverbindliche Vertragserklärung dar),

Der Vertrag über den Kauf der ausgewählten Waren kommt zustande, indem Ihnen innerhalb von drei Werktagen an die angegebene E-Mailadresse eine Bestellbestätigung von uns zugeht.

(5) Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag zustande mit

Sweet Miracle, Einzelunternehmung, Bolongarostr. 102, 65929 Frankfurt am Main, vertreten durch den Einzelunternehmer Alsény Doumbouya.  

(6) Vor der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit demVertragsschluss erforderlichen Informationen, insbesondere der Bestelldaten, der AGB und der Widerrufsbelehrung, erfolgt per E-Mail nach dem Auslösen der Bestellung durch Sie, zum Teil automatisiert. Wir speichern den Vertragstext nach Vertragsschluss nicht.

(7) Eingabefehler können mittels der üblichen Tastatur-, Maus- und Browser-Funktionen (z.B. »Zurück-Button« des Browsers) berichtigt werden. Sie können auch dadurch berichtigt werden, dass Sie den Bestellvorgang vorzeitig abbrechen, das Browserfenster schließen und den Vorgang wiederholen.

3 Gegenstand des Vertrages und wesentliche Merkmale der Ware

(1) Bei unserem Online-Shop ist Vertragsgegenstand der Erwerb von Produkten rund um Güter des täglichen Gebrauchs. 

(2) Die wesentlichen Merkmale der Waren finden sich in der jeweiligen Artikelbeschreibung.

4 Preise, Versandkosten, Lieferung und Eigentumsvorbehalt

 1) Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten sind Gesamtpreise und beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.

(2) Der jeweilige Kaufpreis wird mit Vertragsschluss fällig und ist grundsätzlich vor Lieferung des Produktes zu leisten. In der Regel bieten wir Ihnen bei jeder Bestellung verschiedene Zahlungsarten an. Als Zahlungsarten können zur Verfügung stehen die Zahlung per Paypal, per Sofort-Überweisung, per Kreditkarte (Visa, Mastercard). Die konkret zur Verfügung stehenden Zahlungsarten können Sie im Bestellprozess auswählen.

(3) Eigentumsvorbehalt; Aufrechnung; Zurückbehaltungsrecht

(3.1) Bei Verbrauchern behalten wir uns das Eigentum an der Kaufsache bis zur vollständigen Zahlung des Rechnungsbetrags vor. Sind Sie Unternehmer in Ausübung Ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichenTätigkeit, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, behalten wir uns das Eigentum an der Kaufsache bis zum Ausgleich aller noch offenen Forderungen aus der Geschäftsverbindung mit dem Besteller vor. Die entsprechenden Sicherungsrechte sind auf Dritte übertragbar.

(3.2) Ein Recht zur Aufrechnung steht Ihnen nur zu, wenn Ihre Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder von uns unbestritten oder anerkannt sind. Außerdem haben Sie ein Zurückbehaltungsrecht nur, wenn und soweit Ihr Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.

(3.3) Befindet sich der Kunde uns gegenüber mit irgendwelchen Zahlungsverpflichtungen im Verzug, so werden sämtliche bestehende Forderungen sofort fällig.

5 Datenschutz

(1) Wir erheben, speichern und nutzen personenbezogene Daten des Kunden (z.B. Name und Anschrift) zumZwecke der Durchführung des jeweiligen Vertrages.

(2) Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen, soweit dies zur Lieferung der Produkte notwendig ist. Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir Ihre Zahlungsdaten erforderlichenfalls an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut bzw. an den im Bestellprozess gewählten Zahlungsdienstleister weiter.

(3) Verantwortliche Stelle im Sinne des BDSG ist Sweet Miracle, Bolongarostr. 102, 65929 Frankfurt am Main, vertreten durch den Einzelunternehmer Alsény Doumbouya. 

(4) Ihre personenbezogenen Daten werden im Bestellprozess verschlüsselt mittels SSL über das Internet übertragen. Kreditkartendaten werden nicht gespeichert.

(5) Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person bei uns gespeicherten Daten und ggf.ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Zudem können Sie die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Hierzu genügt eine E-Mail info@sweet-miracle.com oder ein formloses Schreiben an Sweet Miracle, Alsény Doumbouya, Bolongarostr. 102, 65929 Frankfurt am Main. 

(6) Weitergehende Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: https://sweet-miracle.com/pages/datenschutzerklarung.

6 Widerrufsrecht für Verbraucher

Verbraucher haben das nachfolgende Widerrufsrecht:

(1) Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag,

– an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie eine oder mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und diese einheitlich geliefert wird bzw. werden, oder;

– an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitzgenommen haben bzw. hat, sofern Sie mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und diese getrennt geliefert werden, oder;

– an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie eine Ware bestellt haben, die in mehrerenTeilsendungen oder Stücken geliefert wird.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Sweet Miracle, Bolongarostr. 102, 65929 Frankfurt am Main, E-Mail: info@sweet-miracle.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Postversandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vorAblauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

(1) Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können dieRückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt oder an einen von uns benannten Partner übergeben haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden oder an einen von uns benannten Partnerübergeben.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zurPrüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnenzurückzuführen ist.

(2) Muster-Widerrufsformular

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

– An: Sweet Miracle, Alsény Doumbouya, Bolongarostr. 102, 65929 Frankfurt am Main, E-Mail: info@sweet-miracle.com

– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren(*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

– Bestellt am (*)/erhalten am (*)

– Name des/der Verbraucher(s)

– Anschrift des/der Verbraucher(s)

– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

– Datum

__________

(*) Unzutreffendes streichen.

(4) Wir tragen die Kosten der Rücksendung oder Abholung.

(5) Die Rückzahlung erfolgt, bei Ausübung des freiwilligen Rückgaberechts, auf das von Ihnen dazu zubenennende Konto.

(6) Ihr gesetzliches Widerrufsrecht wird von der Einhaltung unserer Regeln zum ergänzenden vertraglicheingeräumten (freiwilligen) Rückgaberecht nicht berührt und bleibt unabhängig davon bestehen. Bis zum Ablauf derFrist für das gesetzliche Widerrufsrecht gelten ausschließlich die in der Widerrufsbelehrung aufgeführtengesetzlichen Bedingungen. Das vertraglich eingeräumte (freiwillige) Rückgaberecht beschränkt zudem nicht Ihregesetzlichen Gewährleistungsrechte, die Ihnen uneingeschränkt erhalten bleiben.

(3) Freiwilliges Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen 45 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Das freiwillige Widerrufsrecht beginnt nach Ablauf des gesetzlichen Widerrufsrechts (von 14 Tagen) und läuft für 31weitere Tage. Damit haben Sie insgesamt 45 Tage Widerrufsrecht (14 Tage gesetzliches, 31 Tage freiwilliges).

Wenn Sie diesen Vertrag im Rahmen des Widerrufsrechts widerrufen, werden wir Ihnen alle Zahlungen, die wir vonIhnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen dreißig Tagen ab dem Tag an nachweislich das Produktzurückgeschickt wurde. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie dieWaren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Ihr gesetzliches Widerrufsrecht wird von der Einhaltung unserer Regeln zum Widerrufsrecht nicht berührt und bleibt unabhängig hiervon bestehen. Bis zum Ablauf der Frist für das gesetzliche Widerrufsrecht gelten ausschließlich die dort aufgeführten gesetzlichen Bedingungen. Das Widerrufsrecht beschränkt zudem nicht Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte, die Ihnen uneingeschränkt erhalten bleiben.

 

7 Vertragssprache

Als Vertragssprache steht ausschließlich Deutsch oder Englisch zur Verfügung.

8 Gewährleistung/Kundendienst

 (1) Die Gewährleistung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.

(2) Unser Kundendienst für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen steht Ihnen von Mo-Fr in der Zeit von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr unter E-Mail: info@sweet-miracle.com, zur Verfügung.

9 Rechtswahl, Erfüllungsort, Gerichtsstand

(1) Es gilt das unvereinheitlichte deutsche Recht. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird (Günstigkeitsprinzip).

(2) Erfüllungsort für alle Leistungen aus den mit uns bestehenden Geschäftsbeziehungen sowie Gerichtsstand ist unser Sitz, wenn der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen (und kein Verbraucher) ist oder wenn Sie keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU haben oder der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Die Befugnis, auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen, bleibt hiervon unberührt.

(3) Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden ausdrücklich keine Anwendung.

10 Streitschlichtung

(1) Die EU-Kommission bietet die Möglichkeit zur Online-Streitbeilegung auf einer von ihr betriebenen Online-Plattform. Diese Plattform ist über diesen externen https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home.chooseLanguage zu erreichen.

(2) Zu einer Teilnahme an einem Schlichtungsverfahren sind wir nicht verpflichtet und können die Teilnahme an einem solchen Verfahren leider auch nicht anbieten.

11 Verfügbarkeit; Beschaffungsrisiko; Entfallen der Lieferpflicht; Verlängerung von Lieferzeiten; Gefahrübergang; Verzug; Liefergebiet

(1) Viele der angebotenen Waren werden von uns unmittelbar vorrätig gehalten, wobei sich die jeweiligeVorratsmenge aufgrund der Typenvielfalt nur auf für Verbraucher haushaltsübliche Mengen beschränkt. Wenn Sie als Unternehmen größere Bestellungen aufgeben möchten, klären Sie bitte die Verfügbarkeit zuvor ab.

(2) Ein Beschaffungsrisiko wird von uns nicht übernommen, auch nicht bei einem Kaufvertrag über eineGattungsware. Wir sind nur zur Lieferung aus unserem Warenvorrat und der von uns bei unseren Lieferantenbestellten Warenlieferung verpflichtet.

(3) Die Verpflichtung von der Sweet Miracle zur Lieferung entfällt, wenn die Sweet Miracle Einzelunternehmung trotz ordnungsgemäßem kongruenten Deckungsgeschäft selbst nicht richtig und rechtzeitig beliefert wird und die fehlende Verfügbarkeit nicht zu vertreten hat, Sie hierüber unverzüglich informiert wurden und kein Beschaffungsrisiko übernommen wurde. Bei Nichtverfügbarkeit der Ware wird eine eventuelle Vorauszahlung unverzüglich erstattet.

(4) Die Lieferzeit verlängert sich angemessen bei der Lieferung beeinträchtigenden Umständen durch höhere Gewalt. Der höheren Gewalt stehen gleich Streik, Aussperrung, behördliche Eingriffe, Energie- und Rohstoffknappheit, unverschuldete Transportengpässe, unverschuldete Betriebsbehinderungen zum Beispiel durch Feuer, Wasser und Maschinenschäden und alle sonstigen Behinderungen, die bei objektiver Betrachtungsweise nicht von uns herbeigeführt worden sind. Beginn und Ende derartiger Hindernisse werden Ihnen unverzüglich mitgeteilt. Dauert das Leistungshindernis in den vorgenannten Fällen über einen Zeitraum von mehr als 4 Wochen nach den ursprünglich geltenden Lieferzeiten an, so sind Sie zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz bestehen nicht.

(5) Bei Verbrauchern geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware beim Versendungskauf mit der Übergabe der Ware an den Verbraucher oder einen von ihm bestimmten Empfänger über. Dies gilt unabhängig davon, ob der Versand versichert erfolgt oder nicht. Der Übergabe steht es gleich, wenn der Käufer sich im Annahmeverzug befindet. Ansonsten geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware mit der Übergabe, beim Versendungskauf mit der Auslieferung der Ware an den Spediteur oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt auf den Käufer über.

(6) Kommt der Kunde in Annahmeverzug, bleibt es der Sweet Miracle vorbehalten, die Ware an einen Dritten zu verkaufen bzw. den ursprünglichen Kunden für einen etwaigen Verlust haftbar zu machen.

(7) Befindet sich der Kunde mit einer Zahlungsverpflichtung in Verzug, werden sämtliche gegen diesen Kundenbestehenden Forderungen von der Sweet Miracle fällig.

(8) Die Lieferung erfolgt innerhalb der Bundesrepublik Deutschland.

13 Gutscheine

Gutscheine sind Gutscheine, die wir im Rahmen von Werbekampagnen mit einer bestimmten Gültigkeitsdauer ausgeben. Gutscheine können Sie nicht käuflich erwerben. Gutscheine sind ausschließlich für sweet-miracle.com und nur im angegebenen Zeitraum gültig. Wir dürfen einzelne Artikel von der Gutscheinaktion ausschließen.Gutscheine können pro Bestellung nur ein einziges mal eingelöst werden. Eine Erstattung eventuell anfallender Restguthaben ist aus administrativen Gründen nicht möglich. Sie können einen Gutschein nur vor Abschluss einesBestellvorgangs einlösen. Eine nachträgliche Verrechnung ist grundsätzlich nicht möglich. Wir zahlen das Guthaben eines Gutschein weder bar aus, noch wird es verzinst. Reicht das Guthaben eines Gutscheins für die Bestellung nicht aus, muss die Differenz mit den angebotenen Zahlungsmöglichkeiten ausgeglichen werden. Der Gutschein wird nicht erstattet, wenn Ware ganz oder teilweise retourniert wird, sofern der Gutschein im Rahmen einer Werbeaktion ausgegeben und dafür keine Gegenleistung erbracht wurde. Sie sind nicht berechtigt, Gutscheine auf Dritte zu übertragen. Sie sind nicht berechtigt, mehrere Gutscheine miteinander zu kombinieren.

Stand: November 202023

Contact form